Freiheit und Verantwortung für die Zukunft

Freiheit und Verantwortung für die Zukunft
To Huus in Varel.

Positionen

BILDUNG, BETEILIGUNG UND ENGAGEMENT

Beste Bildung und gleiche Chancen für sozialen Aufstieg für alle; Verbesserung der sozialen Qualität unserer Kindergärten und Schulen; Individuelle und gezielte Förderung aller Schülerinnen und Schüler; Beteiligung der Jugendlichen in den politischen Angelegenheiten, die sie betreffen; Stärkung des ehrenamtlichen Engagements

FAMILIE UND GESUNDHEIT

Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen; Flexible Betreuungsnetzwerke und -angebote einrichten; Kinder- und Jugendschutz voranbringen; Attraktive Freizeitangebote für Jung und Alt schaffen; Ausbau medizinischer Versorgungszentren fördern; Standortsicherung unseres Krankenhauses

WIRTSCHAFT UND MITTELSTAND

Schaffung moderner und optimierter Infrastruktur; Errichten schneller Verbindungen für Menschen, Güter und Daten; Unterstützen der Selbstständigen durch weniger Bürokratie; Positive Beeinflussung des Wirtschaftstandortes Varel durch attraktive Veränderungen im Stadtbild und im Zuge dessen Hervorbringen neuer Arbeitsplätze

DIGITALISIERUNG UND VERWALTUNG

Effizienterer Umgang mit den Steuern; Zukunftssicherer kommunaler Haushalt; Förderung und Ausbau der Digitalisierung; Schlanke und bürgernahe Verwaltung; Entschlackung der Bürokratie; Hilfebedürftigen Menschen eine barrierefreie Möglichkeit zur Erledigung Ihrer Belange schaffen

TIER- UND NATURSCHUTZ

Erhalt und Schutz der Land- und Forstwirtschaft als zentraler Bestandteil; Regionale Produkte regional verkaufen; Artenvielfalt und Artenschutz; Bewahrung von Natur und Tierwohl; Artenreicher und gesunder Wildbestand; Wiederansiedlung und Erhalt gefährdeter Tierarten; Smartes Wassermanagement

UND WAS BESCHÄFTIGT SIE?

Wir als FDP haben die Möglichkeiten, ihre Anliegen in den verschiedensten Gremien anzusprechen oder aber als Antrag im Kreis- bzw. Landtag einzureichen. Speziellere Themen können in den entsprechenden Ausschüssen eingebracht werden. Sprechen Sie mit uns und wir versuchen, für Sie tätig zu werden.

Kontakt

Sie teilen unsere Positionen und haben Interesse daran, mit uns darüber zu diskutieren?
Kontaktieren Sie uns unter varel@michael-voss-fdp.de oder nutzen Sie dieses Formular, um uns eine Nachricht zu senden.
Wir freuen uns auf Sie!

Veranstaltungen

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Plaggenkrugstraße 3
26316 Varel
Deutschland

Tel.
+49 1525 4710 360

Neuigkeiten

"Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will." - Galileo Galilei

In einer freien Gesellschaft haben Rassismus und Hass keinen Platz! Am heutigen Internationalen Tag gegen Rassismus erinnern wir daran, dass der Kampf gegen Rassismus und Ausgrenzung eine politische und gesamtgesellschaftliche Aufgabe für alle Demokratinnen und Demokraten bleibt. Das diesjährige Motto des Aktionstags „Misch Dich ein“ verdeutlicht: Jeder und jede Einzelne kann Tag für Tag Diskriminierung entgegentreten. Indem wir Alltagsrassismus bekämpfen, schaffen wir eine offene Gesellschaft, in der alle Menschen ihre Talente und Fähigkeiten entfalten und ein Leben in Freiheit führen können. Gleichzeitig muss der Rechtsstaat Gewalt und Hass konsequent bekämpfen und Betroffene schützen. Unser Justizminister Marco Buschmann betont: „Rassismus richtet sich gegen unseren liberalen Rechtsstaat, unser Selbstverständnis als Gesellschaft und alle Menschen, die hier miteinander in Frieden und Freiheit leben wollen. Dass Menschen aufgrund ihrer Herkunft in unserem Land fürchten müssen, Opfer von Gewalttaten zu werden, dürfen wir nicht dulden.“

„Menschenrechte stehen jetzt endlich im Fokus der Debatte über den Iran und das Mullah-Regime“, so unser Generalsekretär Bijan Djir-Sarai im Gespräch mit Düzen Tekkal in seiner ersten Podcast-Folge freigespraech. Bislang sei es in der westlichen Debatte über den Iran fast ausschließlich um das Atomabkommen gegangen. Mit der Revolution im Iran habe sich das grundlegend geändert. Durch „Frauen, Leben, Freiheit“ und die mutigen Proteste der Iranerinnen und Iraner gegen das brutale und menschenverachtende Regime führe nun kein Weg mehr daran vorbei, dass sich die deutsche und europäische Politik zu den Menschenrechtsverletzungen im Iran positioniert. Das ganze freigespraech mit Bijan Djir-Sarai und Düzen Tekkal zur Freiheitsbewegung im Iran, dem brutalen Völkermord an den Jesiden, zu politischem Extremismus und der universellen Bedeutung der Menschenrechte findet Ihr auf Spotify, Apple Podcasts, dem YouTube-Kanal der FDP und auf fdp.de/freigespraech. Wir freuen uns über Euer Feedback.

Heute jährt sich ein echter Glücksfall für #Europa: Das Europäische Parlament feiert seinen 65. Gründungstag. Am 19. März 1958 kam es, damals noch als „Versammlung der Europäischen Gemeinschaften“, in Straßburg zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Seitdem hat sich das EU-Parlament zu einer eigenständigen Institution mit bedeutenden Kompetenzen entwickelt. Es steht für Demokratie, Zusammenarbeit und Frieden in Europa. Abgeordnete aus allen 27 Mitgliedsstaaten beraten und entscheiden dort über wichtige Fragen der Zukunft der EU und für den Alltag der Europäerinnen und Europäer. Wir Freie Demokraten wollen das Europa-Parlament stark und zukunftsfest machen – für ein Europa, das seine Werte, Interessen und seine Souveränität schützt und sich erfolgreich gegen die Autokratien dieser Welt behauptet.